Im Brennpunkt

Öffentliche Warnung

fine-food-bauernbirnbrot

Öffentliche Warnung: Nicht deklarierte Allergene in Coop Fine food Bauernbirnbrot

Coop ruft das Fine Food Bauernbirnbrot 350 Gramm wegen fehlender Deklaration der Allergene Ei und Milch zurück. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das BLV empfiehlt, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren. Coop hat das Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Gut zu wissen

lebensmittepyramide-stufe-5

Öle und Fette: Pflanzliche Varianten bevorzugen

Die Schweizer Ernährungsempfehlungen raten zu einem sparsamen Verzehr von Fetten und Ölen. Pflanzenöle sind empfehlenswert. Fetten wie Butter, Rahm oder Kokosfett sollten zurückhaltend verzehrt werden.

Ampel rot, gelb und grün

Radar Bulletin März 2025

Die internationale Tiergesundheit im Auge zu behalten, zählt zu den wichtigen Aufgaben der Früherkennung. Deshalb stellt das BLV das Radar Bulletin zusammen. Darin wird monatlich die internationale Tierseuchensituation im Hinblick auf Folgen für die Schweiz beurteilt.

erwachsene essen_800x600

Humanbiomonitoring: PFAS im Blut nachweisbar

In einem Schweizer Monitoring enthielten die Blutserumproben aller Teilnehmenden Spuren von PFAS-Chemikalien. Die Konzentrationen bei älteren Personen und Männern waren höher als bei jüngeren und Frauen. Die Resultate bestätigen tendenziell die Ergebnisse vergleichbarer Studien aus dem Ausland. Der Bund setzt Massnahmen um, um die Bevölkerung vor PFAS zu schützen.

Bild_ABIDAT_Rinder

ABIDAT: Neuer Antibiotika-Benchmark für Rinder

Tierhaltende können auf ABIDAT den Antibiotikaverbrauch bei ihren Tieren einsehen und diesen mit anderen Betrieben vergleichen. Seit Mitte März 2025 ist dies neu auch für die Rindergattung möglich. Der Antibiotika-Benchmark stärkt die Selbstkontrolle der Tierhaltenden und ist eine Massnahme im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR).

BVD-Soemmerung_800x600_Web

Letzte Meile BVD-Ausrottung – Bei gemeinsamen Sömmerungen ist Vorsicht geboten

Der in der Schweiz selten gewordene Erreger der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) kann sich durch den Tierverkehr erneut stark ausbreiten und zu massiven Schäden in betroffenen Tierhaltungen führen. Sömmerungen, wo Tiere aus verschiedenen Tierhaltungen miteinander Kontakt haben, stellen ein spezielles Risiko für die Verbreitung der BVD dar.

Mädchen isst

Rezeptwettbewerb: Gesunde Ernährung bei Kindern fördern

Mittagstische und Tagesstrukturen können bei der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX nachhaltige und gesunde Rezepte einreichen und so mithelfen, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. RADIX ist vom BLV beauftragt, die Schweizer Qualitätsstandards für die Gemeinschaftsgastronomie in der Praxis zu verankern.

https://www.blv.admin.ch/content/blv/de/home.html